![]() |
Do Khyi - mächtiger Gebirgshund aus TibetVoraussetzungen zur Haltung des Do Khyi Falls der Garten nicht vorhanden oder zu klein ist, muß man bereit sein, ihm bei jedem Wetter ausreichende Bewegung zu gewähren. Wichtig ist auch, den Do Khyi gut sozialisieren, d.h. ihn so oft wie möglich mit Mensch und Tier außerhalb seines Territoriums in Kontakt zu bringen. Ihre Bereitschaft ihn konsequent mit Herz und Verstand zu erziehen
und nochmals zu erziehen. Sie können den Do Khyi nicht abrichten,
aber seinen Charakter formen. Ihr Do Khyi bestimmt das Tempo, in dem
gelernt wird. Ein Do Khyi mit gebrochenem Willen verkümmert sichtbar
an Leib und Seele. Was Sie Ihrem Do Khyi nicht zumuten können: Seine größte Abneigung gilt dem Eingesperrtsein und sollte daher nie als Bestrafung mißbraucht werden. Die Zwingerhaltung des Do Khyi ist unmöglich, ebenfalls ein längeres Anketten!
Quelle: Backoffice: Horstheider Weg 2a - 33613 Bielefeld |
Mehr Infos: Tibetische HundeDo KhyiTibet TerrierStichwörter zum Artikel: Tibetan Terrier TibetSpaniel, TibetTerrier, DoKhyi, LhasaApso, Züchter, Rassehunde, Deckrüden, Welpenkauf, Hundebabys, Welpen tibetische Hunde, Vermittlung von Welpen, Welpenvermittlung der unterschiedlichen Hunderasse, Hundezüchter, VDH - Züchter, FCI - Züchter, Verbände, Tibet-Terrier-WelpenLhasa ApsoTibet SpanielFCI-Züchter hierVDH-Züchter hierWelpenprivate WelpenvermittlungBücher über tibetische HundeHundebettenMarengo HundefutterBild- und Textnachweis: Quelle:
|