Startseite | Übersicht | Kurzinfo | Hilfe | Blog | Anfrage | Impressum | Ausgang |
Tibet Terrier oder Tibet Apso - Familienhund aus TibetAllgemeines über den Tibet Terrier, einer tibetischen Hunderasse Der Name Tibet Terrier ist eine westliche Bezeichnung und eigentlich nicht zutreffend, da diese Hunde weder von ihrem Ursprung noch von ihrer Wesensart her etwas mit einem Terrier gemeinsam haben. Zutreffender würde ihn die Bezeichnung "Tibet Apso" kennzeichnen, was in tibetischer Sprache soviel wie "ganz von Haaren bedeckt" bedeutet. In Tibet wurde er, fast über das ganze Land verteilt, als Haus-
und Hütehund gehalten. Die Nachforschungen haben ergeben,daß
bereits vor mehr als 2000 Jahren in Dörfern und Klöstern Tibets
"Tibet Apsos" gezüchtet wurden. Die
Entwicklung des Tibet Terrier in Europa ist eng verknüpft
mit der Engländerin Dr. Greig, die als Leiterin eines Krankenhauses
in Indien in den 20er Jahren einen Tibet Terrier von einem wohlhabenden
Tibeter erhielt, dessen Frau sie operiert hatte. Sie gründete ab
1930 in England die Reinzucht des Tibet Terriers. Zwei Hündinnen
aus ihrem Zwinger ("Ladkok" später "Lamleh")
waren im Jahre 1939 der Grundstock für die Tibet Terrier-Zucht
in Deutschland. Durch sein Temperament, sein lustiges Wesen und seine Anhänglichkeit an seine Bezugspersonen ist er ein toller Kamerad und treuer Freund und erobert im Handumdrehen jeden Zweibeiner. Weitere Infos zum Tibet Terrier oder Tibetan Apso »
Quelle: Backoffice: Horstheider Weg 2a - 33613 Bielefeld |
Mehr Infos: Tibetische HundeDo KhyiTibet TerrierStichwörter zum Artikel: Tibetan Terrier TibetSpaniel, TibetTerrier, DoKhyi, LhasaApso, Züchter, Rassehunde, Deckrüden, Welpenkauf, Hundebabys, Welpen tibetische Hunde, Vermittlung von Welpen, Welpenvermittlung der unterschiedlichen Hunderasse, Hundezüchter, VDH - Züchter, FCI - Züchter, Verbände, Tibet-Terrier-WelpenLhasa ApsoTibet SpanielFCI-Züchter hierVDH-Züchter hierWelpenprivate WelpenvermittlungBücher über tibetische HundeHundebettenMarengo HundefutterBild- und Textnachweis: Quelle:
|